Kulturtechnische Massnahmen
Im Vordergrund kulturtechnischer Maßnahmen zur Bekämpfung stehen intensive Inspektionen der Kulturen auf Befall. Wird Befall festgestellt, sind Rückschnitte befallener Triebe bis weit in das gesunde Holz hinein notwendig. Bei starkem Befall sind die Bäume zu roden (s.u.). Dies kann auch ganze Obstanlagen betreffen. Befallene Flächen verursachen für den Anbauer bis zu 70 Akh/ha, vornehmlich durch wiederholt erforderliche Schnittmaßnahmen.
Beim Zurückschneiden der Bäume muß beachtet werden, daß der Erreger nicht weiterverbreitet wird. Um dies zu verhindern, werden die Schnittwerkzeuge nach jedem Schnitt in Ethanol desinfiziert und die infizierten Pflanzenteile gesondert entsorgt.
![]() | ![]() | ![]() |
Zurückschneiden eines infizierten Baumes | Desinfektion des Schnittwerkzeugs mit 70%-igem Alkohol | Entsorgung der infizierten Pflanzenteile |
Rodung
Bei starkem Feuerbrandbefall müssen die Bäume gerodet werden. Im schlimmsten Fall kann dies auch ganze Obstanlagen betreffen.
![]() | ![]() |
befallener Apfelbaum | Rodung |
![]() | ![]() |
Abtransport der Bäume | komplett gerodete Anlage |