Pyracantha (Feuerdorn)
Pyracantha, Hybriden und Sorten
Größe/Form: Strauch bis 4 m hoch, sparriger Wuchs
Besonderer Zierwert: weiße, riechende Blüten im Mai/Juni,
oranger Fruchtschmuck (essbar, mehlig) ab September,
Früchte bleiben lange am Strauch hängen, meistens immergrün
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: schwach sauer bis alkalisch
Eigenschaften:
- Tief wurzelnd
- Verträgt Hitze
- Anspruchslos
- Verträgt Schnitt
- Verträgt Stadtklima
- Verträgt Wind
Verwendung:
- Solitärgehölz
- Hecken
- Gruppenpflanzungen
- Vogelnähr- und nistgehölz
Berberis thunbergii (Thunbergs Berberitze), Berberis vulgaris (Gewöhnliche Berberitze)
Alternativ zu Pyracantha Hybriden
Gemeinsames Merkmal: mittelhoher Strauch mit rotem Fruchtschmuck, verträgt Trockenheit
Buxus sp.(Buchsbaum)
Alternativ zu Pyracantha Hybriden
Gemeinsames Merkmal: anspruchsloser, immergrüner Strauch mit Verträglichkeit für kalkhaltige Böden, schnittverträglich
Berberis thunbergii (Thunbergs Berberitze), Berberis vulgaris (Gewöhnliche Berberitze)
Alternativ zu Pyracantha Hybriden
Gemeinsames Merkmal: mittelhoher Strauch mit rotem Fruchtschmuck, verträgt Trockenheit
Buxus sp.(Buchsbaum)
Alternativ zu Pyracantha Hybriden
Gemeinsames Merkmal: anspruchsloser, immergrüner Strauch mit Verträglichkeit für kalkhaltige Böden, schnittverträglich