Sorbus sp. (Mehlbeere, Eberesche)
Sorbus alnifolia (Erlenblättrige Mehlbeere)
Sorbus americana (Amerikanische Eberesche)
Größe/Form: Kleinbaum bis 10 m hoch mit runder Krone, kurzstämmig
Besonderer Zierwert: weiße, duftende Blüten im Mai/Juni, rote Früchte
im Herbst und Winter, gefiederte Blätter, orange Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: humose Böden, nicht zu trocken, auch leicht saure Böden
Eigenschaften:
- Flachwurzler
- Empfindliche Wurzeln
- Langsam wachsend
- Verträgt kaum Hitze
- Verträgt Wind
Verwendung:
- Ziergehölz
- Solitärbaum
- Vogelnährgehölz
- Heidegärten
Sorbus aria (Gewöhnliche Mehlbeere)
Größe/Form: Kleinbaum bis 15 m hoch mit breiter,
runder Krone, kurzstämmig
Besonderer Zierwert: weiße, duftende Blüten im Mai,
rote Früchte im Herbst (essbar, mehlig), Blattunterseiten
weißlich, gelbe Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, kalkliebend
Eigenschaften:
- Tiefwurzler, Herzwurzeln
- Langsam wachsend
- Verträgt Hitze
- Verträgt Trockenheit
- Verträgt Wind
Verwendung:
- Wildgehölz
- Stadtbepflanzung
- Hofbepflanzung
- Hecken
- Hangbepflanzung
- Insektenweide
- Vogelnährgehölz
- Bienennährgehölz
Sorbus x arnoldiana (Arnolds Eberesche)
Sorbus aucuparia (Eberesche, Vogelbeere)
Größe/Form: Kleinbaum bis 15 m hoch mit rundlicher Krone
Besonderer Zierwert: weiße, duftende Blüten im Mai/Juni,
gefiederte Blätter, orangerote Früchte ab August
(essbar nach Verarbeitung), orangerote Herbstfärbung
Standort: sonnig bis schattig
Boden: anspruchslos, nicht zu kalkhaltig
Eigenschaften:
- Verträgt keine Trockenheit/Hitze
- Senkerwurzeln
- Schnell wachsend
- Verträgt Wind
- Salzempfindlich
- schnittverträglich
Verwendung:
- Pioniergehölz
- Stadtbepflanzung
- Bienennährgehölz
- Hangbefestigung
- Hofbepflanzung
- Heidegärten
- Hecken
- Insektenweide
- Vogelnährgehölz
Sorbus cashmiriana (Himalaya-Eberesche)
Sorbus chamaemespilus (Zwerg-Mehlbeere)
Sorbus commixta (Japanische Eberesche)
Sorbus decora (Labrador-Eberesche)
Sorbus domestica (Speierling)
Größe/Form: mittelgroßer Baum bis 15 m hoch,
Krone kegelförmig bis rund
Besonderer Zierwert: weiße, riechende Blüten im Mai/Juni,
gefiederte Blätter, gelbe Herbstfärbung,
gelbliche bis braune Früchte, essbar
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: durchlässige, nährstoffreiche Böden, kalkliebend
Eigenschaften:
- Langsam wachsend
- Tief wurzelnd
- Empfindlich gegenüber Staunässe
- Verträgt Hitze/Trockenheit
- Liebt Wärme
- Windbruchgefährdet
- Empfindlich gegenüber starken Frösten
Verwendung:
- An warmen, geschützten Standorten
- Hofbepflanzung
- Gärten
- Bienennährgehölz
- Vogelnährgehölz
Sorbus x hybrida (Bastard-Mehlbeere)
Sorbus intermedia (Schwedische Mehlbeere)
Größe/Form: mittelgroßer Baum bis 15 m hoch, Krone rundlich
Besonderer Zierwert: orangerote Früchte ab September,
die lange am Baum hängen
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, kalkliebend
Eigenschaften:
- Langsam wachsend
- Herzwurzler
- Verträgt Wind
- Verträgt Hitze
- Verträgt Stadtklima
- Empfindlich gegenüber Staunässe
Verwendung:
- Hofbepflanzung
- Stadtbaum/Straßenbaum
- Wildgehölz in nordeuropäischen Raum
- Hecken
- Windschutzpflanzungen
- Feldränder
- Insektennährgehölz
- Vogelnährgehölz
Sorbus koehneana (Weißfrüchtige Eberesche)
Sorbus latifolia (Breitblättrige Mehlbeere)
Sorbus serotina (Späte Vogelbeere)
Sorbus torminalis (Elsbeere)
Größe/Form: mittelgroßer Baum bis 15 m hoch, dichte,
rundliche Krone
Besonderer Zierwert: weiße, riechende Blüten im Mai/Juni,
gelb bis braune Früchte, essbar, gelbe Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: nährstoffreiche, durchlässige Böden, kalkliebend
Eigenschaften:
- Langsam wachsend
- Tief wurzelnd
- Bildet Ausläufer
- Empfindlich gegenüber Staunässe
- Liebt Wärme
- Verträgt Hitze
- Verträgt Trockenheit
- Verträgt Wind
Verwendung:
- Hangbepflanzung
- Wildgehölz
- Waldränder
- Ziergehölz
- Bienennährgehölz
- Vogelnährgehölz
Sorbus vilmorinii (Vimorins Eberesche)