Crataegus sp. (Weißdorn)
Crataegus coccinea (Scharlach-Weißdorn)
Größe/Form: Großstrauch bis Kleinbaum bis 7 m hoch,
breitwüchsig, locker wachsend
Besonderer Zierwert: weiße, streng riechende Blüten im Mai,
rote Früchte ab September, essbar, gelbliche Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: relativ anspruchslos
Eigenschaften:
- Anspruchslos
- Verträgt Hitze und zeitweilige Trockenheit
- Verträgt Wind
- Trägt Dornen
- Tiefwurzelnd
- Früher Austrieb
Verwendung:
- Hecken
- Solitärgehölz
- Vogelnähr- und –nistgehölz
- Bienennährgehölz
- Windschutzpflanzungen
Crataegus crus-galli (Hahnensporn-Weißdorn)
Größe/Form: Kleinbaum bis 6 m hoch, breitwüchsig,
dicht wachsend, flachkronig
Besonderer Zierwert: weiße Blüten im Mai/Juni,
rote, lange am Baum hängende Früchte ab September,
orangerote Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, sauer bis kalkhaltig, leichte bis schwere Böden
Eigenschaften:
- anspruchslos
- verträgt Hitze und zeitweilige Trockenheit
- verträgt Stadtklima
- verträgt Wind
- trägt Dornen
- tiefwurzelnd
- früher Austrieb
Verwendung:
- Solitärgehölz
- Vogelnähr- und –nistgehölz
- Bienennährgehölz
- Straßenbaum, Parkplatzbegrünung
Crataegus laevigata (Zweigriffeliger Weißdorn)
Größe/Form: Großstrauch oder Kleinbaum bis 10 m hoch, breitwüchsig
Besonderer Zierwert: weiße, streng riechende Blüten im Mai,
rote Früchte ab August, essbar, gelbeorange Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, nicht zu leichte Böden
Eigenschaften:
- liebt hohe Luftfeuchtigkeit
- verträgt Hitze
- verträgt Stadtklima
- verträgt Wind
- verträgt Schnitt
- trägt Dornen
- tiefwurzelnd
- früher Austrieb
Verwendung:
- Hecken
- Solitärgehölz
- Mischpflanzung
- Wildgehölz
- Vogelnähr- und –nistgehölz
- Bienennährgehölz
- Wiederbegrünung
- Bodenbefestigung
- Straßenbaum, Parkplatzbegrünung
Crataegus laevigata 'Paul’s Scarlet’ (Echter Rotdorn)
Größe/Form: Großstrauch oder Kleinbaum bis 10 m hoch, breitwüchsig
Besonderer Zierwert: Herbstfärbung rote Blüten im Mai/Juni,
kaum Früchte, kaum Herbstfärbung
Standort: sonnig
Boden: anspruchslos, nicht zu leichte Böden
Eigenschaften:
- liebt hohe Luftfeuchtigkeit
- verträgt Hitze
- verträgt Stadtklima
- verträgt wenig Wind
- verträgt Schnitt
- trägt Dornen
- tiefwurzelnd
- früher Austrieb
Verwendung:
- Hecken
- Solitärgehölz
- Mischpflanzung
- Wildgehölz
- Vogelnähr- und –nistgehölz
- Bienennährgehölz
- Wiederbegrünung
- Bodenbefestigung
- Straßenbaum, Parkplatzbegrünung
Crataegus monogyna (Eingriffeliger Weißdorn)
Größe/Form: Großstrauch oder Kleinbaum bis 10 m hoch,
breitwüchsig, dicht wachsend
Besonderer Zierwert: weiße, streng riechende Blüten im Mai/Juni,
rote Früchte, essbar, gelbe Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, sauer bis kalkhaltig, leichte bis schwere Böden, auch steinig
Eigenschaften:
- anspruchslos
- verträgt Hitze und zeitweilige Trockenheit
- verträgt Stadtklima
- verträgt Wind
- verträgt Schnitt
- trägt Dornen
- tiefwurzelnd
- früher Austrieb
Verwendung:
- Hecken
- Solitärgehölz
- Mischpflanzung
- Wildgehölz
- Vogelnähr- und –nistgehölz
- Bienennährgehölz
- Windschutzpflanzungen
- Bodenbefestigung
- Wiederbegrünung
- Uferbepflanzung
- Verkehrsbegleitgrün
Crataegus x prunifolia (Pflaumenblättriger Weißdorn)
Größe/Form: Großstrauch oder Kleinbaum bis 7 m hoch, aufrechte Hauptäste, breitwüchsig, dicht wachsend
Besonderer Zierwert: weiße Blüten im Mai/Juni, rote Früchte ab September, gelborange Herbstfärbung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: anspruchslos, neutral bis kalkhaltig
Eigenschaften:
- anspruchslos
- verträgt Hitze und zeitweilige Trockenheit
- verträgt Stadtklima
- verträgt Wind
- verträgt Schnitt
- trägt Dornen
- tiefwurzelnd
- früher Austrieb
Verwendung:
- Hecken
- Solitärgehölz
- Vogelnähr- und –nistgehölz
- Bienennährgehölz
- Windschutzpflanzungen